Zufrieden auch der Koordinator der Veranstaltung Horst Nehm vom TuS Wellinghofen.
Das deutsche Team belegte in der Nationenwertung mit insgesamt 5 x Gold, 1 x Silber und 8 x Bronze den zweiten Platz hinter den noch erfolgreicheren Tschechen.
Erster Tag
Kata Einzel Damen
Jessica Korber setzte sich in der ersten Runde gegen die Vertreterin der Niederlande durch, verlor aber in der Zwischenrunde gegen Malikova aus der Slowakischen Republik. Da Malinkowa in der nächsten Runde scheiterte, gab es auch für Jessica keine Chance sich über die Trostrunde weiter zu qualifizieren.
Im Pool B ging es Sandra Magriplis ähnlich. Sie gewann die ersten beiden Begegnungen, mußte sich dann aber der Österreicherin Thajer geschlagen geben, die dann Ihrerseits im Kampf um den Poolsieg gegen Istvankova aus Tschechien verlor.

Kata Einzel Herren
Türk Kiziltoprak, der Titelverteidiger, setzte sich in den ersten beiden Runden souverän durch. Im Kampf gegen Hruby (Tschechien) zeigte Türk eine starke Suparimpei. Für die Zuschauer war er der klare Sieger, doch die Kampfrichter entschieden anders. Türk mußte in die Trostrunde, siegte klar gegen Liliegreen aus Dänemark um dann im Kampf um Platz drei wieder äußerst umstritten gegen Rossi aus Italien zu verlieren. Platz 5 für einen sichtlich enttäuschten Türk.

In ausgezeichneter Form präsentierte sich Tobias Portugall im anderen Pool. Nach zwei deutlichen Siegen in Vor- und Zwischenrunde trat er im Kampf um den Finaleinzug gegen den Weltcup-Sieger des letzten Jahres, Micek aus Tschechien, an. Beide Sportler zeigten Kata auf aller höchstem Niveau. Diese Leistungen waren durchaus eines Finales würdig. Der Kampfrichterentscheid ging mit 2:1 denkbar knapp für den Tschechen aus. Tobias setzte sich danach gegen Budelli (Italien) durch und belegte damit am Ende Platz 3.
Kata Masterclass Damen
Martina Lohmann aus Osnabrück war die einzige Starterin des Turniers. Das Sie den Titel auch gegen Konkurrenz in Ihrer Altersklasse hätte gewinnen können, bewies Sie mit einer schönen Suparimpei im Finale.
Kata Masterclass Herren
Andreas Bretthauer verlor in Runde eins gegen den späteren Vizemeister Moreira aus Portugal. Mit einer guten Kururunfa besiegte er Saurins aus Lettland. Platz 3 für den Bremener. Einer der Mitfavoriten, der Dortmunder Thorsten Memmener, konnte aufgrund einer Ellbogenverletzung leider nicht starten.
Kata Team Damen
Hier war Deutschland nicht vertreten. Tschechien siegte in einem spannenden Finale gegen Österreich.
Kata Team Herren
Das noch junge Kata-Team des Goju-Ryu Karate-Vereins Dortmund belegte in der Besetzung Tobias Portugall, Daniel Klein und Alex Sokolowski beim ersten internationalen Auftritt Platz 3. Das läßt für die Zukunft einiges erwarten.
Kumite Einzel Damen -53 kg, -60 kg; Kumite Herren Einzel -60 kg, -65 kg
Diese vier Wettbewerbe fanden ohne deutsche Beteiligung statt. Offenbar sind diese Gewichtsklassen in Deutschland eher seltener verteten. Rumänien dagegen war in allen vier Finalkämfen vertreten und konnte zwei Titel gewinnen.
Kumite Team Damen
Deutschland verliert in der ersten Runde gegen Österreich.Tschechien schlägt anschließend Österreich. Aus für Deutschland. Tschechien gewinnt im Finale gegen das starke rumänische Frauenteam.
Kumite Team Herren
Aus deutscher Sicht war es der Höhepunkt der gesamten Veranstaltung. Deutschland setzt sich mit 3:1 gegen Spanien durch und gewinnt anschließend 3:0 gegen Tschechien. Rumänien qualifiziert sich mit Siegen über Weissrussland sowie Russland für den Endkampf. Wladislaw Gumarow kämpft 3:3 gegen Totelekan.

Zweiter Tag

Hervorragend eingestellt von Coach Ulrich Heckhuis schafften es beide deutschen Vertreterinnen ins Finale. Monique setzte sich mit 4:1 durch. Glückwunsch: Doppelsieg für Deutschland.
Kumite Einzel Damen open
Heike Schultz vom Tus St. Arnold verliert gegen die spätere Siegerin Pecekova aus Tschechien. Heike kämpft mit Verletzungen. Ein Muskelfaserriss im linken Oberschenkel verhindert an diesem Tag ein besseres Abschneiden. Im Trostrundenkampf kann Sie die starke Österreicherin Thajer nicht bezwingen.
Kumite Einzel Herren –70 kg

Kumite Einzel Herren –75 kg
Ralf Ziezo und Martin Schoppel gewinnen jeweis die beiden Erstrundenkämfe und verlieren im Halbfinale. Beide sind stark genug, ihre Trostrundengegner zu schlagen und beide belegen am Ende Rang 3.
Kumite Einzel Herren –80 kg
Sascha Tabery von Asahi Eberbach und Murat Gedik aus Schifferstadt gewinnen jeweils die ersten beiden Begegnungen und verlieren erst im Kampf um den Poolsieg. Sascha muß seinen Trostrundenkampf um Platz 3 leider aufgrund einer Knieverletzung aufgeben, Murat ist am Ende seiner Kräfte und verliert den Kampf um Platz 3 mit 3:7 gegen Perez, Spanien. Offenbar steckten ihm noch die Mannschaftskämpfe vom Vortag in den Knochen.
Kumite Einzel Herren +80kg
Mit Felix Kühnle trat hier der an diesem Tag ohne Zweifel stärkste deutsche Kämpfer an. Problematisch wurde es für ihn erst im Kampf um den Poolsieg gegen den starken Tschechen Tucek. Bis dahin hatte Felix förmlich mit seinen Gegnern gespielt. Aber Tucek war ebenbürtig. Felix gewann nach ausgeglichenem Kampf knapp mit 3:2 und bezwang dann in einem einseitigen Finale den Weissrussen Krayevich.
Kumite Einzel Herren open

Insgesamt war das deutsche Team von den Trainern Ulrich Heckhuis, Michael Hoffmann und Ludger Niemann hervorragend eingestellt. Das Coaching vor Ort erledigten alle drei Team-Trainer professionell. Der Chef des Europäischen Verbandes, Humberto Oliveira, zeigte sich begeistert von Ausrichtung und Organisation des Turniers, das in Händen von Horst Nehm (TuS Wellinghofen) und Uwe Portugall (GKD Dortmund) lag. Mit viel Lob bedacht – insbesondere durch die internationalen Gäste - wurde auch die Moderation der gesamten Veranstaltung durch Judith Niemann, die alle wichtigen Ansagen auch auf Englisch wiederholte.
Bilder: Horst Espeloer
Text: Horst Espeloer, Judith Niemann
Text: Horst Espeloer, Judith Niemann
In Kürze werden viele weitere Bilder im Fotoalbum zu sehen sein!
###BLANK###