
Namhafte Trainer vermittelten an diesem Tag ihr Wissen an junge und ältere Karatekas aller Leistungsstufen. Gesetzt für diesen Tag waren die Meister:
Klaus Fingerle 7. Dan, Michael Hoffmann 6. Dan, Christian Schollenberger 6. Dan, Andreas Ginger 4. Dan und als Top-Bereicherung des Lehrgangs Ernährungswissenschaftlerin Frau Christina Steinbach.
An diesem Tag blieben keine Wünsche offen. Nach der offiziellen Begrüßung und Würdigung verdienter Karatekas der ersten Stunde des Vereins ging es dann los mit einem gemeinsamen Warm-Up.
Folgende Themen wurden in verschiedenen Gruppen vermittelt:
Klaus Fingerle, 7. Dan, vertiefte gekonnt und mit schwäbischem Witz die Kata Seenchin. Gegen Nachmittag bot er noch für alle C u. B-Prüfer eine Fortbildungsmaßnahme an.
Michael Hoffmann, 6. Dan, unterrichtete zielstrebig wie es sich für einen Kadertrainer gehört, die Kata Kururunfa und zu einem späteren Zeitpunkt übernahm er auch eine SV-Einheit. Diverse Kumiteformen standen ebenfalls auf seinem Plan.

Christian Schollenberger, 6. Dan, vermittelte zum ersten Mal die Kata Chikaku. Diese Kata wurde von Großmeister Gogen Yamaguchi, 10. Dan, entwickelt. Sie zeichnet sich durch einen deutlichen chinesischen Einschlag mit vielen Kranich-Techniken aus.

Ernährungswissenschaftlerin Frau Christina Steinbach gab wertvolles Wissen an interessierte Sportler fundiert weiter. An zwei Veranstaltungen konnte so der Wissensdurst der Karatekas gestillt werden.
Seit 10 Jahren findet nun der Goju-Ryu-Tag statt. Initiator dieses Events war damals Michael Hoffmann. Von Jahr zu Jahr gewann der Goju-Ryu-Tag mehr Zuspruch. Wenn man die Fülle und Bandbreite des angebotenen Programmes betrachtet, bleiben keine Wünsche offen.
Ein super Lehrgang mit unglaublich viel Wissensvermittlung ging wie im Fluge an allen vorüber. Die Kombination Goju-Ryu-Tag und Jubiläumslehrgang des TSV Hardthausen war ein voller Erfolg. Herzlichen Dank geht an den Ausrichter und an alle beteiligten Meister und unsere Referentin.