
Zum GKD Lehrgang „Wettkampfkarate“ Ende 2013 konnten mit dem mehrfache Deutschen Meister und Bundeskampfrichter Murat Cetinkale und Landeskampfrichter Michael Knobloch, selbst erfolgreicher Wettkämpfer und Trainer, zwei Referenten gewonnen werden, die das Wettkampfgeschehen sehr gut von beiden Seiten kennen. Fotos vom Event gibt es hier.
„Oft zeigen die Athleten gar nicht das, was die Kampfrichter sehen wollen.“ An dieser Stelle sollte dieser Lehrgang ansetzen. Von Kampfrichterseite gewährten Murat und Michael Einblicke darüber, was über Sieg und Niederlage entscheiden kann. Das Regelwerk gibt hierfür den Rahmen, aber auch einiges an Hintergrundwissen wurde geboten. Nicht zuletzt mit praktischen Beispielen aus Kata, Kumite und dem Kampfrichterwesen wurden lehrreiche Inhalte geboten.
An den Kata Geiksai Dai Ichi und Seeinchin wurden die wichtigsten Katakriterien erläutert. Anhand einiger Katasequenzen konnten auch die stilrichtungsspezifischen Schwerpunkte aufgezeigt und trainiert werden.
Um im Kumite einen Punkt zu erzielen, müssen mehrere Merkmale zusammentreffen. An praktischen und spielerischen Trainingsformen konnten Steppbewegungen, Raumaufteilung und Distanzen sowie Angriffs- und Abwehrverhalten verbessert werden.
Auch für die zahlreichen Fragen der sehr interessierten Teilnehmer gab es genug Raum. Um seinen Athleten optimal betreuen und coachen zu können, muss vor allem auch der Betreuer im Regelwerk sicher sein.