
In den letzten Jahren hatten bereits die Wettkampf-Dojos den jungen Verein kennen lernen können, das Team rund um Christian Krämer hatte mehrere Wettkämpfe ausgerichtet.
Am heutigen Tag begrüßten die Wettringer 21 Dan-Trägerinnen und Dan-Träger, die ihre Lizenzen verlängern bzw. erlangen wollten.
Hier gehts zum Fotoalbum
Themenschwerpunkt des 42-jährigen Christian Krämer war das Kumite. Selbst verletzungsbedingt mit Gehstützen unterwegs, hatte er seine Schüler Alessandro Buzzeto und Stefan Wiegers zum Demonstrieren mitgebracht. Krämer spannte den Bogen vom Kihon, der Basis aller Karate-Anwendungen, über die festgelegten langen Partnerformen über Kumite-Ura und Nage-Waza bis zum freien Kämpfen. Allen Partner-Formen ist zu eigen, dass die Karateka lernen, die richtige Distanz zum Partner zu finden, ihre eigenen Techniken an die Eigenheiten des Gegenübers anzupassen. Die Ausprägungen variieren natürlich zwischen Yakusuko-Kumite, Kumite-Ura, Nage-Waza und Jiyu-Kumite. Doch die Kriterien, die Prüfer anlegen müssen, kommen immer wieder auf diese Grundformen zurück.

Intensive, konstruktive Diskussionen begleiteten den positiven Lehrgang, genauso wie Phasen des Sich-Ausprobierens. Der zweite Prüfer-Lehrgang im KDNW wird im Oktober in Rheine bei Frank Beeking ausgetragen.