
Ausgerichtet vom Chikai Karate-Do Wettringen fanden sich 75 Kinder aus acht Vereinen mit ihren Betreuern auf dem Zeltplatz an der Albert-Schweizer-Schule ein. Schnell waren die Zelte aufgebaut und die Lehrgangsleiter Ludger Niemann und Christian Krämer konnten mit ihrem ausgefeilten Trainingsprogramm starten. Die beiden Karateka trainieren seit dreißig Jahren gemeinsam Karate und tragen den 5. Dan im GOJU-Ryu.
Aufgeteilt in drei Gruppen, wurden die Kinder bunt gemischt und in den ersten Kursen über Grundlagen der Karatetechniken bis hin zu ausgefeilten Kumitekombinationen begleitet.
Mit wechselnden Partner zu üben, sich kennen zu lernen, dem Gegenüber mit Respekt zu begegnen und neue Facetten zu entdecken waren Aspekte, die die Karateka mitnehmen konnten. Im Anschluss wurden viele verschiedene Katas mit ihren Techniken erarbeitet: was bedeutet diese Technikkombination der Kata, wie sieht es aus und was passiert, wenn ich diese Katatechnik mit dem Partner gemeinsam ausführe, waren treibende Fragen. Die Trainer waren beeindruckt, wie begeistert die Kinder diese Einheiten absolvierten und das Gelernte verinnerlichten.

Nach gutem Training musste natürlich für das leibliche Wohl gesorgt werden. In gemütlicher Runde wurde gegrillt und der große Hunger gestillt. Das große Gelände der Schule lud noch zum ausgiebigen Toben ein und die Kinder der Vereine mischten sich bei Ball- und Fangspielen wild durcheinander. Als die Sonne sich gesenkt hatte, lud zum Abschluss noch eine Feuerschale zum gemütlichen Beisammensein und Stockbrot backen ein, das nach der Anstrengung des Tages für die letzte Stärkung vor der Nachtruhe sorgte. Nach ruhigem Schlaf ging es nach gutem Frühstück frisch gestärkt mit dem Programm weiter. Highlight an diesem Morgen wurde die Parcours-Spiele, die viel Geschicklichkeit, Koordination und Mannschaftsgeist von den Kindern forderten. Begeistert stellten sich die Karateka den Herausforderungen, entwickelten in der eigentlichen Individualsportart Teamgeist, der alle bis aufs letzte motivierte. Am frühen Nachmittag war dann das Programm beendet und es hieß Abschied nehmen, schnell wurden noch viele Kontakte ausgetauscht und erste Freundschaften begründet und alle Kinder waren einhellig der Meinung, nächstes Jahr bin ich wieder dabei.

Dem Fazit schlossen sich auch die beiden Trainer Ludger und Christian an, es hat uns riesigen Spaß gemacht, mit den Kindern zu arbeiten. Die gesetzten Ziele wurden voll und ganz erreicht. Auch die mitgereisten Betreuer freuten sich darüber, Dojo übergreifende Kontakte neu geknüpft und vertieft zu haben und lobten die Organisation der zahlreichen Helfer des Wettringer Dojos, die für einen glatten Ablauf und das tolle Erlebnis Dragon Camp 2015 gesorgt hatten. Das Dragon Camp 2016 darf kommen.
Rüdiger Schulz