
Monique Puscher aus Bad Rappenau in Baden-Württemberg und Christian Krämer werden beim Team-Lehrgang des Deutschen GOJU-Ryu Teams in Stollberg ihren ersten offiziellen Einsatz haben und dort mit Michael Hoffmann Verantwortung für die Sportlerinnen und Sportler übernehmen, die international auf Europa- und World Cups starten sollen.

Sowohl Monique als auch Christian waren lange Zeit Athleten des Teams und sind bekannt und gut vernetzt. Dennoch will ich an dieser Stelle beide Persönlichkeiten etwas näher vorstellen.
Monique Puscher ist 29 Jahre alt und trainiert seit zwanzig Jahren Karate. Ihre Wurzeln liegen im Dojo des verstorbenen Reinhold Leinewetter in Neckarsulm. Sie wechselte zum TSV Binswangen und später nach Bad Rappenau. Als junge Athletin war sie ein großes Talent, was den Team-Trainern nicht verborgen blieb. „Beim GOJU-Ryu Team konnte ich die ersten internationalen Schritte gehen. Ohne dieses Team wäre ich nicht da, wo ich heute bin“, sagt sie. „Es war das erste nationale Team, in dem ich sein durfte. Ich war sehr jung und konnte mich hier sportlich und persönlich entwickeln, Freunschaften aufbauen und gemeinsam Erfolge feiern.“
Monique schaffte den Sprung ins Bundeskader des DKV und erreichte bei der Weltmeisterschaft der WKF 2010 in Serbien Platz 7, gewann die US Open und holte mit dem Damenteam bei der EKF-Europameisterschaft 2012 auf Teneriffa Bronze.
Die lizensierte Karate-Trainerin möchte nun an die erfolgreichen Zeiten als aktive Kämpferin anknüpfen und junge Sportlerinnen und Sportler unterstützen, ihren Weg zu finden und diesem nach ganz oben zu begleiten.
Ein alter Weggefährte von Monique ist der 44-jährige Christian Krämer. Auch er erlernte bereits als Kind die Kampfkunst, im münsterländischen St. Arnold. Inzwischen ist er Landeskadertrainer Kumite im KDNW und Dojoleiter in einem zwar jungen aber bereits sehr erfolgreichen Verein, dem Chikai Karate-Do Wettringen. Er hat viele junge Talente auf ihrem Weg unterstützt, hat sie bei Landesmeistertiteln, nationalen und sogar internationalen Platzierungen gecoacht.
Als aktiver Sportler erkämpfte er auf EGKF-Wettkämpfen 5 Gold-, 5 Silber- und 8 Bronzemedaillen, war ein Jahrzehnt lang Bundesliga-Kämpfer und erreichte 12 Platzierungen auf Deutschen Meisterschaften des DKV. Mit dem Landeskader des KDNW holte er Top-Platzierungen auf den großen Open in Europa. „Meine Erfahrungen mit dem GOJU-Ryu Team beschränken sich nicht nur auf den aktiven Sport. Ich habe es inzwischen mehrfach als Heimtrainer bzw. als Starter in der Masterklasse begleitet und kenne viele internationale Trainerkollegen noch aus unserer gemeinsamen Zeit als Kämpfer. Von 1989 bis heute war ich stets mit dabei. Das verbindet sehr.“
Die Frage nach seinen Zielen als Team-Trainer beantwortet er so: „Jeder sportliche Erfolg meiner aktiven Zeit war ein besonderes, eigenes Erlebnis. Das Bewusstsein für diese fantastischen Momente möchte ich meinen Sportlern mitgeben – und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen“, erklärt Christian.
Ende vergangenen Jahres legten Thomas Richter und Ludger Niemann ihre Posten als Teamtrainer nieder. Sie waren gemeinsam mit Michael Hoffmann viele Jahre für die Sportlerinnen und Sportler auf den internationalen Tatamis verantwortlich gewesen. Bundesstilrichtungsreferent Klaus Fingerle hatte dazu aufgerufen, Bewerbungen einzureichen. Der GKD freut sich, zwei so qualifizierte Karateka verpflichten zu können. Auch eine Frau im Team begrüßen zu können ist schön, so können die jungen Sportlerinnen noch besser betreut werden.
Wir wünschen dem neu formierten Trainerteam, Michael Hoffmann, Monique Puscher und Christian Krämer eine gute Zusammenarbeit und dem GOJU-Ryu Team im DKV viel Erfolg.