Vor genau 30 Jahren wurde in Schüttorf eine Vorführung von der Karateabteilung des TuS St. Arnold in Schüttorf durchgeführt. Der FC Schüttorf 09 gründete nach dieser Vorführung im April 1986 die erste Karateabteilung des DKV in der Grafschaft Bentheim. Die Gründer der Abteilung waren Ulrich Heckhuis und Hasan Ürkmez.

30 Jahre Goju Ryu Karate in der Grafschaft Bentheim waren Anlass zum Jubiläumslehrgang des Fachverbandes Karate im KSB, um diese Entwicklung in der Grafschaft Bentheim entsprechend zu würdigen. Wichtig für den FV Karate im KSB war ein interessanter Mix aus verschiedenen Karatestilen im Rahmen des eintägigen Lehrgangs am 09.04., um die Vielfalt und die Facetten der Kampfkunst und des Sportkarate vorzustellen. Viele Teilnehmer aus der Grafschaft, Wettringen, Osnabrück, Münster, Emsdetten, St. Arnold und aus Rheinland Pfalz folgten der Einladung. Ulrich Heckhuis (8. DAN, Goju Ryu), Joachim Weduwen und Manfred Patan (beide 6. DAN, Kempo), Silvia Pelligrini (4. DAN, Shito Ryu) und Thorsten Dirks (5.DAN, Goju Ryu) waren als Trainer und Fachreferenten zugegen. Der Karateverein Nordhorn, ebenfalls Mitglied im DKV, gratulierte zu diesem 30 – Jährigen Jubiläum und würdigte die Entwicklung im Rahmen einer kurzen Laudatio. Danach wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen bis Grüngurt und ab Blaugurt eingeteilt. Es folgen je Gruppe 4 Einheiten, in welchen die unterschiedlichsten Inhalte des Karate Do vermittelt wurden. Kihon (Grundschule), Jiyu Ippon Kumite (Partnerformen), Kata aus den Stilrichtungen des Goju Ryu und Shito Ryu, Selbstverteidigung und weitere Partnerübungen wurden in den Lehrgangseinheiten durch die Trainer vermittelt.
Alle Teilnehmer kamen auf ihre Kosten und konnten neue Impulse in Ihre Heimdojos mitnehmen.
Nach Abschluss des Lehrgangs dankte Ulrich Heckhuis (Vizepräsident des DKV und GKD) dem Ausrichter und den Teilnehmern des Jubiläumslehrgangs.