
Als Lehrer/Referenten fungierten Christian Schollenberger, 6. DAN, A-Prüfer Goju-Ryu sowie Bunkai- und SV-Spezialist und Klaus Fingerle, 7. DAN, Goju-Ryu Landes- und Bundesstilrichtungsreferent und Goju-Ryu Landesprüferreferent, der diesen LG initiiert und auch dazu eingeladen hatte.
Ausgeschrieben war dieser LG als Kombination aus Dansha- und DAN-Vorbereitungs-LG. Die Idee dahinter war, die Inhalte der Goju-Ryu Prüfungsordnung sowohl für die anwesenden Karateka, welche sich in den nächsten Monaten auf ihre Prüfungen zum 1. – 5. DAN vorbereiten, gemeinsam so aufzubereiten, dass sie auch allen anderen, teilnehmenden DAN-Träger und Trainer Impulse für ihre eigene Weiterentwicklung ebenso geben können, wie für deren regelmäßige Trainingsgestaltung und somit das gemeinsame Verständnis für einzelne Techniken ebenso wie für Disziplinen wie z.B. SV oder Bunkai zu fördern.
Entsprechend war der LG unterteilt in eine Mischung aus theoretischer Information und Kenntnisvermittlung und praktischen Übungen und Anwendungen.
Klaus begann den LG mit einer Vielzahl an Hinweisen zum Prüfungsablauf, dem persönlichen Verhalten bei der Prüfung (Körpersprache, selbstbewusste Darstellung der erfolgten Prüfungsvorbereitung) sowie der Darbietung der einzelnen Prüfungsteile.
Danach begannen die praktischen Teile Kihon Ido und Yakusoku Kumite, geleitet von Christian unter der Assistenz von Klaus. Beide überwachten dabei die korrekte Ausführung der einzelnen Übungsformen bei den einzelnen Teilnehmern, gaben Hinweise und standen für deren Fragen ganz individuell zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight stellten im weiteren Verlauf des LG die Disziplinen Bunkai und SV dar, wo Christian interessante und eindrucksvolle Akzente setzen und mit einer Vielzahl an Varianten zu überraschen wusste und Klaus dessen Darbietungen immer mal wieder an einzelnen Punkten ergänzen oder vertiefen konnte, so dass die Sache rund und für alle gut verständlich und nachvollziehbar wurde.
Am Ende des Lehrgangs zeigten sich die Teilnehmer sehr zufrieden und bisweilen auch begeistert, hatten sie doch eigenen Aussagen zur Folge ein größeres Verständnis und daraus resultierend neue Lust auf die Disziplinen SV und Bunkai bekommen, die sie auch weiter vertiefen wollen. Ein Ergebnis, das die beiden LG-Leiter freute, weil sie so auch ihr speziell für diesen LG entwickeltes Konzept bestätigt sahen.
Für das zweite Halbjahr 2016 ist ein weiterer LG in diesem Format geplant.