
Auch Abteilungsgründer Klaus Hertnagel, 5. Dan musste nicht lange überlegen und sagte sofort zu. Mit Klaus und Christian standen gleich zwei vielseitige, erfahrene und noch immer aufgeschlossene Karategrößen als Referaten in der Halle.
Neben dem anspruchsvollen Oberstufenprogramm bot der Lehrgang aber auch Karate für alle. Klaus Hertnagel eröffnete den Tag mit einer gemeinsamen Trainingseinheit für Weiß- bis Schwarzgurte und integrierte geschickt sowohl die jungen als auch die schon etwas älteren Teilnehmer.
Im Anschluss wurde in 2 Gruppen trainiert: Christian Schollenberger füllte mühelos 3 Einheiten rund um die Kata Kururunfa, eine gelungene Analyse die zum Ende durch Klaus Hertnagels Ergänzungen und Gedanken abgerundet wurde. Für die zweite Gruppe bot sich ein vielfältiges Bild des Karate. Die lokalen Trainer Michael Knobloch und Andreas Kuhn, sowie Klaus Hertnagel steuerten jeweils ihren Teil bei, so dass sowohl Wettkampfkarate, als auch Kata, Kihon und Kumite ihren Platz im Programm fanden.
Abteilungsleiter Michael Knobloch konnte am Mittag voller Stolz für seine Abteilung sowohl die Ehrenurkunde des Goju-Ryu Karateverband Baden-Württemberg e.V. (GKVBW) als auch die Ehrenurkunde des Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland e.V. (GKD) jeweils verliehen durch den Präsidenten und den Geschäftsführer entgegennehmen. Die Tatsache, dass sowohl Hartmut Sauer als Präsident als auch die Geschäftsführer des Landes- und des Bundesverbands Arthur Bastian und Wolfgang Bundschuh persönlich erschienen sind, freute die Abteilung sehr und ehrt den Anlass besonders.
Am Ende einer gelungenen Feier stand dann auch noch das Lehrgangsfest mit Cocktailbar. So konnten Teilnehmer, Helfer, Trainer und Gäste einen schönen Karate-Tag ausklingen lassen.