Judith Niemann und Christian Krämer
Bild: Ziezio
Alle zwei Jahre trifft sich die europäische Karatesport-Szene, um den Europacup der European GOJU-Ryu Karate Federation (EGKF) auszukämpfen. Im September 2016 fand das hervorragend organisierte Turnier im österreichischen Steyr statt.
Die Stilrichtung GOJU-Ryu im DKV hat einen ganzen Bus voller Athleten (32 Sportlerinnen und Sportler), Trainer (Michael Hoffmann und Christian Krämer), Betreuer und Eltern zusammen auf die Reise geschickt. Etwas eher als die Sportler waren bereits die Kampfrichter Uwe Portugall, Wilfried Nickel, Andreas Hess und Adriatik Shabani angereist, um am EGKF-Kampfrichterseminar teilzunehmen.
Das Turnier war stark besetzt, etwa 780 Sportler aus 20 Nationen nahmen an diesem Großereignis teil. Umso erfreulicher ist die Bilanz, für die das deutsche Team sorgte: 8 erste Plätze, 14 zweite Plätze, 9 dritte und 7 fünfte Plätze wurden in 22 Finalbegegnungen erkämpft. Das Team zeigte sich in allen Altersklassen von Schülern bis zur Masterklasse erfolgreich.
„Wir sind richtig geschlossen aufgetreten – ob Eltern oder Sportler, alle haben ihre Kameraden angefeuert und so einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Abschneiden bei dieser Maßnahme beigetragen!“, so Teamtrainer Christian Krämer.
Ein mitgereister Vater zeigte sich insbesondere von der Atmosphäre beeindruckt: „Der EC in Steyr hat insgesamt einen von freundlichen Menschen gut organisierten und engagierten Eindruck gemacht. Die Aufnahme von neuen Sportlern und Angehörigen verlief reibungslos. Schön war, dass man als Mitreisender bzw. als Eltern so nah dabei sein konnte.“, bewertet René Walther, Vater der Europacupsiegerin Jasmin.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Platz:
Valentin Leißner / Kumite Jugend
Florian Haas / Kumite Junioren
Stella Holczer / Kumite Leistungsklasse
Michelle Süß / Kumite Jugend
Jasmin Walther / Kumite Schüler
Lucas Grimm / Kata U21
Kumite Team Schüler (Jasmin Walter, Alina Krämer, Tina Neumann, Jana Hüser)
Kumite Team Jugend (Nele Häuselmann, Michelle Süß, Leontien Wieber)
2. Platz:
Andre Henschel / Kumite Jugend
Laura Dreyer / Kata Junioren
Lucia Prior da Silva / Kumite Junioren
Sara Djapa / Kumite Junioren
Sandra Wiegers / Kumite U21
Sandra Wiegers / Kumite Leistungsklasse
Denise Rottewert / Kumite Leistungsklasse
David Hofmeister / Kumite U21
Lucas Maurer / Kata U21
Tina Neumann / Kumite Schüler
Felix Peschau / Kumite U21
Thomas Lamm / Kumite Master
Kumite Team Leistungsklasse (Martin Schoppel, Felix Peschau, David Hofmeister, Thomas Lamm, Patrick Olszewski)
Kumite Team Junioren (Anna Woltering, Lucia Prior da Silva, Sara Djapa)
3. Platz:
Aleks Myloserdnyi / Kumite Jugend
Anna Woltering / Kumite Junioren
Alina Krämer / Kumite Schüler
Felix Peschau / Kumite Leistungsklasse
Dirk Schumann / Kata Master
Patick Olszewski / Kumite Master
Kumite Team Jugend (Aleks Myloserdnyi, Andre Henschel, Valentin Leißner, Maurice Däumler)
Kumite Team Damen (Stella Holczer, Sandra Wiegers, Jessica Merk)
Kata Team Leistungsklasse (Florian Schumann, Christian Brühl, Lucas Grimm)
5. Platz:
Florian Schuhmann / Kata Leistungsklasse
Nele Häuselmann / Kumite Jugend
Jan Hoffmann / Kumite Junioren
Tien Hui Bui / Kumite Junioren
Jana Hüser / Kumite Schüler
Thorsten Dirks / Kata Master
Josef Birli / Kata Master
David Hofmeister / Kumite Leistungsklasse
Kumite Team Junioren (Jan Hoffmann, Florian Haas, Nico Kick, Giang Nguyen)
Bundeskampfrichter Adriatik Shabani (Dortmund) legte in Steyr zudem erfolgreich die Prüfung zur WGKF Kata Judge-B und Kumite Referee-B Lizenz ab.
„Die Erfolge aller deutschen Athleten beweisen, dass sich die nominierten Sportler gewissenhaft auf den Wettkampf vorbereitet haben und mit großem Ehrgeiz gekämpft haben. Das lässt auf weitere nationale und internationale Goju-Ryu Erfolge in nächster Zeit hoffen," so Ralf Ziezio, Heimtrainer von Europacupsieger Valentin Leißner.